Erwartete Lebensdauer der Schutzbeschichtung
Die durchschnittliche Dicke der Komponenten beträgt ca. 70 µm. Die voraussichtliche Lebensdauer ist von der Korrosivität
der Anwendungsumgebung abhängig. Nach ISO 9223:2012 beträgt die Korrosionsgeschwindigkeit in einer maritimen
Umgebung mit hohem Salzgehalt (C5 – sehr hoch) 4-8 µm/Jahr. Somit ergibt sich eine voraussichtliche Lebensdauer von
9 bis 17 Jahren. Die anspruchsvollste Kategorie der Norm ist eine Offshore-Umgebung mit direktem Salzwasser-Kontakt
(zum Beispiel auf Fischereischiffen). Bei dieser Anwendung wird von einer Korrosionsgeschwindigkeit von 8-25 µm/Jahr (CX
– extrem) ausgegangen, was zu einer voraussichtlichen Lebensdauer von 3 bis 9 Jahren führen würde.
Normen:
- Einschlägige Abschnitte von NS9415:2009
- Europäische Norm EN 1677-1:2008
- Europäische Norm EN 1677-3:2008
Oberfläche:
- Feuerverzinkt gemäß ISO 1461:2009
- Um das Risiko der Wasserstoffversprödung zu minimieren, wurde vor dem Feuerverzinken keine Beizsäure eingesetzt
Dokumentation:
- Prüfprotokoll gemäß EN-10204 - 3.1
Werkstoff:
- Hochfester Stahl, vergütet und angelassen, Güteklasse 8/80
Temperaturbereich:
- -40°C bis 200°C
Sicherheitsfaktor:
- 4:1