0203/80967-0
Green Pin Textilband Schäkel SC P-5461

Artikelnummer: P-5461

Schäkel mit Schraubbolzen für synthetische Hebebänder

Kategorie: Schäkel

Tragfähigkeit (t) 

ab 60,54 €

exkl. 19% USt. , zzgl. Versand

Lieferstatus: Auf Anfrage

Dieser Artikel hat Variationen. Wählen Sie bitte die gewünschte Variation aus.


Der Green Pin® Textilband Schäkel SC ist der ideale Schäkel zum Heben mit synthetischen Rundschlingen und Hebebändern. Die optimale Auflagefläche der Bügelkrone sorgt für eine gleichmäßige Belastung des textilen Anschlagmittels. Dadurch wird die Beschädigung des Textilbandes minimiert und seine Lebensdauer verlängert. Die glatte Oberfläche des Schäkels sorgt ebenfalls für eine Verschleißminimierung des Textilbandes. Da die Last im Vergleich zu einem Standard-Schäkel gleichmäßig auf das Textilband verteilt wird, ist es nicht notwendig, die zulässige Last (WLL) des Textilbandes zu reduzieren. Die Gefahr einer Beschädigung des Textilbandes durch den Bolzenkontakt ist ebenfalls erheblich reduziert, da das Schraubgewinde vollständig im Schäkelauge verborgen ist. Das Produkt ist für textile Anschlagmittel (Rundschlingen, Hebebänder) geeignet, die nach EU und US Standards hergestellt wurden. Der Schäkel ist in den Arbeitslastungsgrenzen von 3 ,25 bis 8,5 t lieferbar.

Vorteile
  • Bügelkrone optimiert für textile Anschlagmittel (Rundschlingen, Hebebänder)
  • Verlängert die Lebensdauer von Webschlingen
  • Glatte Oberfläche
  • Keine WLL-Reduzierung des textilen Anschlagmittels erforderlich
  • Kammer im Schäkelauge verbirgt das Gewinde und reduziert den Verschleiß

Produktdetails

  • Produktcode: P-5461
  • Material: legierter Stahl, Güteklasse 8, vergütet
  • Sicherheitsfaktor: Mindestbruchlast = 6-fache WLL
  • Oberflächenbehandlung: grün lackiert
  • Temperatureinsatzbereich: -40°C bis +200°C

Wenn der Schäkel in hohen Temperaturbereichen zum Einsatz kommt, müssen die folgenden Reduzierungen der Arbeitsbelastungsgrenze (WLL) berücksichtigt werden:

  • bis zu 200 °C = 100% der ursprünglichen Arbeitsbelastungsgrenze (WLL)
  • 200 - 300 °C = 90% der ursprünglichen Arbeitsbelastungsgrenze (WLL)
  • 300 - 400 °C = 75% der ursprünglichen Arbeitsbelastungsgrenze (WLL)
  • > 400 °C = nicht zulässig

 


Kontaktdaten
Frage zum Artikel